DIAGNOSTIK RÄUMLICH-KONSTRUKTIVER STÖRUNGEN – VON DER DIAGNOSTIK ZUR THERAPIE
Weiterbildungsveranstaltung im SPZ Leipzig
13. Mai 2022
Weiterbildungsveranstaltung im SPZ Leipzig
13. Mai 2022
Dieses Tagesseminar mit Impulsvortrag und Workshop von Frau Dr. Anne Schroeder (Werner Otto Institut gGmbH Hamburg) zur Diagnostik räumlich-konstruktiver Störungen ist ein Weiterbildungsangebot an Kinderärzt*innen, Psycholog*innen, Ergotherapeut*innen sowie Heil- und Sonderpädagog*innen.
Themenschwerpunkte:
– Klassifikation von Raumwahrnehmungsstörungen
– neuropsychologische Grundlagen der Störung
– Möglichkeiten der Diagnostik und der neuropsychologischen Therapie räumlich konstruktiver Störungen
– Vorstellung des Therapiematerials Klabauter anhand von Fallbeispielen
Fortbildungsveranstaltung im SPZ Leipzig
11. – 12. November 2022 in Leipzig
Das FASD-Curriculum ist eine Fortbildung für ÄrztInnen, HebammInnen, SozialarbeiterInnen, LehrerInnen, ErzieherInnen, PsychologInnen/KindertherapeutInnen, Ergo-, Logo-, PhysiotherapeutInnen, Pflege- und Adoptiveltern, Betreuungspersonen und Interessierte.
Die Fortbildung gibt eine grundlegende Einführung in das Thema FASD. Von großer Wichtigkeit ist die Haltung und eine Veränderung der Betreuungsstrategie gegenüber Menschen mit einem FASD-Syndrom. Es werden Hilfen durch den Alltag vorgestellt.
DER AKTUELLE KURS LÄUFT UND IST NICHT MEHR BUCHBAR
Wir sind Kursanbieter für anerkannte Montessori-Diplomkurse der Deutschen Montessori-Gesellschaft e.V.
Die Montessori-Diplomkurse richten sich in erster Linie an PädagogInnen im Elementar- und Primarbereich, sind aber auch offen für weitere an der Montessori-Ausbildung interessierte Personen – Eltern, Sozialpädagogen und andere. Sie betreffen die Pädagogik mit Kindern im Kindergarten und der Grundschule.
Für mehr Informationen erreichen Sie unsere Kursleitung per E-Mail:
montessori-weiterbildung(at)fhle.de