Montessori Kinderhäuser

Unser pädagogischer Ansatz

Gemäß dem Leitsatz Maria Montessoris: „Hilf mir, es selbst zu tun“ fördern wir seit 1993 in einer für das Kind vorbereiteten Umgebung die kindlichen Selbstbildungsprozesse, begleiten und unterstützen wir die Kinder in ihrer Entwicklung und schaffen Voraussetzungen, so dass sie sich allumfassend

auf körperlicher, emotionaler, sozialer und intellektueller Ebene ausleben und entfalten können. Unabhängig von Nationalität, Konfession und Entwicklungsstand ist jedes Kind in unserer Einrichtung herzlich willkommen. Die Eltern sehen wir dabei als Kooperationspartner und Wegbegleiter.

Freiarbeit

Die Kinder wählen nach eigener Entscheidung, womit sie sich beschäftigen. Das Montessori-Material, die Darbietung sowie die gute Beobachtungsgabe des Erziehers helfen dem Kind dabei, sich für ein Angebot zu entscheiden. Dann bestimmt das Kind weitgehend selbst den Arbeitsrhythmus, die Beschäftigungsdauer und auch, ob es allein oder mit einem Partner arbeiten, spielen oder lernen möchte. Die Konzentration und Selbstdisziplin lassen eine ruhige und entspannte Atmosphäre entstehen.

Vorbereitete Umgebung

Sie hilft dem Kind, sich zurecht zu finden und sich wohl und geborgen zu fühlen. Ein Kind kann sich frei entfalten, wenn es eine Umgebung vorfindet, die seiner Größe, seinen Kräften und Fähigkeiten entspricht. Das Material ist übersichtlich geordnet und auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Es befindet sich in offenen Regalen und ist für jedes Kind jederzeit zugänglich.

Das Montessori-Material

Das Kind kann Dinge sehen, hören, fühlen, tasten, riechen, schmecken, – es kann vergleichen, ordnen, benennen; es lernt durch Nachahmung den Umgang mit den alltäglichen Dingen des Lebens.Mehr Erfahren

Der Montessori-Erzieher/Die Montessori Erzieherin

Die Aufgabe der Erziehenden besteht zum einen darin, das Kind bei seiner Tätigkeit zu beobachten. Sie befinden sich in einer Erwartungshaltung, denn erst in der Tätigkeit des Kindes zeigt sich der Entwicklungsstand (Kind muss sich „offenbaren“). Zum anderen erkennen sie den richtigen Moment, dem Kind Hilfe anzubieten. Geduldig erklären sie den Gebrauch des Materials und unterstützen den Umgang damit. Die Erziehenden achten das Kind in seiner Persönlichkeit und geben dem Kind die Chance, Eigenaktivität zu entfalten und Selbständigkeit zu erlangen. Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Umgebung, halten das Material funktionstüchtig, können aufbauend auf die derzeitigen sensiblen Phasen die Angebote variieren (betrifft soziale Kontakte, bestimmte didaktische Inhalte usw.). Die Erziehenden bestimmen Regeln und Grenzen in der Gemeinschaft und sorgen für eine Atmosphäre der Rücksichtnahme und wechselseitiger Akzeptanz.

Rücksichtnahme und wechselseitiger Akzeptanz.

Kurz und Knapp

Weitere Informationen

Wir möchten, dass sich die Kleinsten hier wohl und geborgen fühlen und die Eltern die Einrichtung beruhigt und unbesorgt verlassen können. Deswegen besteht unbedingte Bleibepflicht seitens eines Elternteils in den ersten Tagen. So haben die Eltern und ihr Kind die Möglichkeit, die Einrichtung und deren Abläufe, die Erzieherin und die anderen Kinder der Gruppe kennen zu lernen.
Diese Zeit sollten die Eltern nutzen, um auf individuelle Bedürfnisse, evtl. gesundheitliche Beeinträchtigungen oder sonstige Besonderheiten ihres Kindes aufmerksam zu machen. Über den weiteren Verlauf der Eingewöhnung entscheiden Eltern und Erzieherin immer gemeinsam. Er ist abhängig von der Befindlichkeit des Kindes innerhalb seiner neuen Umgebung.

Alle unsere Kinderhäuser sind sogennante Integrationseinrichtungen, in denen außreichend Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf angeboten werden.

Die Pädagogen und Pädagoginnen der Integrationsgruppen verfügen über entsprechende Qualifikationen und fachliche Ausbildungen.

Für die Integrationskinder wird alle 6 Monate ein auf die Entwicklungsressourcen abgestimmter Förderplan erarbeitet, der mit den Eltern abgesprochen und mit eventuell beteiligten Therapeuten und Therapeutinnen abgestimmt wird. Einmal im Jahr oder bei jedem Verlängerungsantrag wird von der verantwortlichen pädagogischen Fachkraft ein Entwicklungsbericht erstellt, der die Erfolge und Fortschritte des Kindes klar definiert.

Gruppenstrukturell setzen wir unser pädagogisches Konzept in vier Krippen-, zwei Vorschul- sowie sechs altersgemischten Gruppen um.

Das pädagogische Konzept wird in unseren Einrichtungen in festen, altersgemischten Gruppen umgesetzt. Dabei unterscheiden wir Krippen- und Kindergartengruppen.

Unsere Einrichtungen sind wochentags von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet.

Zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an den so genannten Brückentagen bleiben die Kinderhäuser geschlossen, wobei diese auf maximal 3 im Jahr begrenzt werden. Bereits zum Jahresbeginn werden den Eltern die betreffenden Termine des Jahres in Form eines Elternbriefes mitgeteilt.

In unseren Kinderhäusern werden Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt betreut. Zugangskriterien wie Entwicklungsstand, Herkunft, Kultur oder Religion gibt es nicht. Wir sind der Meinung, dass sich soziale Vielfältigkeit hilfreich einerseits und spannend andererseits auswirken kann.

Wenn Sie sich für einen Betreuungsplatz interessieren melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail in der jeweiligen Einrichtung.

Wichtig! Eine Anmeldung im Elternportal der Stadt Leipzig ist ergänzend notwendig.

Unsere Standorte

Montessori-Kinderhaus Meininger Ring

Leitung: Beate Hartmann und Lukas Schulze
Meininger Ring 41
04205 Leipzig

Telefon: 0341 4111017
Telefax: 0341 4203699
Email schreiben

Mehr Erfahren

Montessori-Kinderhaus Bothestraße

Leitung: Melanie Henschel und Anne Beuthner
Bothestraße 30
04155 Leipzig

Telefon: 0341 35583570
Telefax: 0341 35583580
Email schreiben

Mehr Erfahren

Montessori-Kinderhaus Lindenstraße

Leitung: Franziska Fleck und Melanie Grett
Lindenstraße 100
04158 Leipzig

Telefon: 0341 5255930
Telefax: 0341 52559320
Email schreiben

Mehr Erfahren

Montessori-Kinderhaus Erich-Zeigner-Allee

Leitung: Romy Fritsche und Stephan Picek
Erich-Zeigner-Allee 64
04229 Leipzig

Telefon: 0341 4925890
Telefax: 0341 49258929
Email schreiben

Mehr Erfahren