Elterninfo 11 | 10.02.2021
INFORMATION
zum eingeschränkten Regelbetrieb ab 15.02.2021
Liebe Eltern,
die Staatsregierung Sachsen hat am 09.02.2021 nach Abwägung zwischen dem Infektions- und Gesundheitsschutz entschieden, die Kindertageseinrichtungen im eingeschränkten Regelbetrieb unter verschärften Corona-Schutzmaßnahmen ab dem 15. Februar 2021 wieder zu öffnen.
Die Rahmenbedingungen für den eingeschränkten Regelbetrieb entsprechen weitgehend den Ihnen bereits bekannten Maßnahmen und Handlungsempfehlungen aus dem 1. Lockdown 2020.
In unseren Kindertageseinrichtungen ist altersbedingt eine strikte Durchsetzung von den bekannten Abstandsregeln nicht oder nur sehr bedingt möglich.
Deshalb haben wir für unsere Montessori-Kinderhäuser die folgenden Regelungen getroffen und bitten Sie diese aktiv zu unterstützen.
Unsere Einrichtungen bieten im eingeschränkten Regelbetrieb ab dem 15. Februar 2021 in der Zeit von:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 16.00 Uhr
die Kinderbetreuung in festen Gruppen mit zugewiesenen pädagogischen Fachkräften in festen Räumen/Bereichen an.
Die Kinderbetreuung in der Kita kann nur erfolgen:
• wenn das Kind sowie die im Hausstand lebenden Personen keine Symptome der Krankheit Covid-19 aufweisen.
• Es besteht ein Betretungsverbot für Personen, die Krankheitssymptome von Covid-19 aufweisen bzw. erkrankt sind.
• Kinder mit Vorerkrankungen, deren Krankheitssymptome einer Virusinfektion ähnlich sein können weisen die Unbedenklichkeit mit einem ärztlichen Attest nach.
• Sofern Kosten entstehen, sind diese von den Eltern zu tragen.
• Die Einrichtungsleitung kann bei Zweifel am Gesundheitszustand des Kindes die Betreuung ablehnen.
• Kinder müssen in der Kindertageseinrichtung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.
• Eltern, Personensorgeberechtigte u.a. müssen in der Bringe- und Abholsituation eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP 2 oder medizinischer Gesichtsschutz) ab der Grundstücksgrenze der Einrichtung tragen.
• Im Kontakt mit anderen Erwachsenen (MitarbeiterInnen – Eltern u.a.) ist eine Mund-Nasen-Bedeckung (FFP 2 oder medizinscher Gesichtsschutz) zu tragen.
• Erwachsene desinfizieren sich die Hände beim Betreten der Einrichtung an den Desinfektionssäulen.
Ziel ist hierbei so wenig gruppenübergreifende Kontakte wie möglich zu zulassen, um Kinder und Beschäftigte vor einer Infektion zu schützen, Infektionsketten kurz zu halten und beim Auftreten einer Infektion nicht die gesamte Einrichtung schließen zu müssen. Zu jedem Zeitpunkt soll verlässlich die Nachverfolgung von Kontaktpersonen möglich sein.
Bringe- und Abholsituation Kita
Die Bringe- und Abholsituation ist von allen Eltern und MitarbeiterInnen so zu gestalteten, dass Kontakte reduziert (zwischen MitarbeiterInnen und Eltern, Eltern untereinander) und das Gebäude unter Einhaltung des sich bisher bewährten Systems der Begrenzung von Anzahl der gleichzeitig in den Garderoben befindlichen Personen betreten wird. Die Bewegungsflächen für den Bringe- und Abholbereich sind gekennzeichnet und müssen eingehalten werden.
Wir bitten um Beachtung und Einhaltung der Abstandsregel von mind. 1,5 m.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung und bleiben Sie Gesund!