AKTUELLE HINWEISE:
Wichtige neue Regelungen über Maßnahmen zur Corona-Pandemie
ab 04.04.2022
- Nichtgeimpfte Begleitpersonen legen verpflichtend einen Antigenschnelltest von einer dafür zugelassenen Einrichtung mit offiziellem Nachweis des Testergebnisses vor (nicht älter als 24 Stunden).
Ein Schnelltest im häuslichen Bereich ist nicht zulässig! - Nur 1 Begleitperson, Dolmetscher oder Familienhelfer zusätzlich sind möglich!
- Das Tragen einer FFP2-Maske ist für alle ab 16 verpflichtend, Kinder zwischen 6 und 16 benötigen eine OP-Maske und Kinder unter 6 benötigen keine Maske.
- Es gelten die AHA-Regeln
Bitte sagen Sie Termine ab:
- wenn Sie oder ein Familienmitglied in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einer Corona-infizierten Person hatten,
- wenn Sie, Ihr Kind oder ein Familienmitglied in den letzten 2 Tagen Fieber, Husten, Schnupfen, Durchfall oder eine fieberhafte Erkrankung hatten.
Weiterhin gelten die nachfolgenden Regelungen:
- Bitte informieren Sie uns insbesondere vorab, ob Ihr Kind oder die Begleitperson Symptome wie Husten, Fieber, Müdigkeit, Kurzatmigkeit sowie Muskel- und Gelenkschmerzen und weitere Krankheitssymptome von Covid-19 zeigt und Kontakte mit Covid-19-Infizierten bestehten bzw. bestand.
- Nach Betreten des Gebäudes desinfizieren Sie sich bitte die Hände.
- Halten Sie mind. 2 m Abstand zu anderen Patienten.
- Bitte beachten Sie am Empfang den Mindestabstand zu anderen Patienten und nur einzeln einzutreten und ggf. vor der Eingangstür zu warten.
- Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihr Kind neben Ihnen im Wartebereich sitzt.
- Achten Sie auch im Wartebereich auf den Mindestabstand zu anderen Patienten.
- Der Aufzug ist nur von mobilitätseingeschränkten Personen (max. 2 Personen) benutzbar.
- Denken Sie bitte daran ein eigenes Getränk (Wasser) mitzubringen. Aus gegebenen Anlass stellen wir keine Getränke zur Verfügung.
- Für die Überbrückung der Wartezeit bringen Sie bitte für Ihr Kind ein kleines Spielzeug mit. Aus hygienischen Gründen haben wir alle Spielzeuge aus dem Wartebereich entfernt.
- Bitte verzichten Sie auf einen Verzehr von Speisen im Wartebereich.
- Wir bemühen uns mit einem optimierten Zeitmanagement die Besucheranzahl im SPZ zu steuern. Mit Ihrer Unterstützung minimieren wir die Warte- und Kontaktzeiten im SPZ. Bitte halten Sie die vereinbarten Termine ein.
- Auf dem Gelände des SPZ gilt ein Rauchverbot. Bitte beachten Sie das Rauchverbot auch vor dem Gebäude und dem Eingangsbereich.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung.